Warum Bambus nachhaltig ist
On Januar 14, 2021 by AdminWarum Bambus nachhaltig ist
Wer gerne nachhaltige unterwäsche trägt, der hat bestimmt schon einmal etwas von Bambus-Unterwäsche gehört. Bambus eignet sich ideal, um extrem weiche Unterwäsche herzustellen mit maximalen Tragekomfort.
Warum das so ist?
Bambus in seiner Ursprungsform ist bekannt als eine Art harter Stock. Je nach Größe der Bambuspflanze beinahe mit einem Baum vergleichbar. Aber Bambus hat ganz spezielle Eigenschaften, die ihn so besonders machen. Denn wenn man einen Bambusstock fein zerkleinert und dann noch mehr zerkleinert, entstehen daraus feine Bambusfasern, mit denen man im richtigen Herstellungsverfahren eine extrem gute und weiche Grundlage für Stoffe schafft. Da Bambus allein allerdings nicht besonders stabil ist, wird Bambus meist mit Baumwolle gemischt. Die Baumwolle verleiht dem Bambus dann die richtige Stabilität und der Bambus lässt die Baumwolle noch weicher und anschmiegsamer wirken. Eine wunderbare Synergie also.
Ist Bambus nachhaltiger als Baumwolle?
Bambus wird als sehr nachhaltiger Rohstoff gehandelt, da Bambus bekannt dafür ist, dass er besonders schnell nachwächst und besonders wenig Wasser zum wachsen braucht. Bambus kann innerhalb eines Monats über zehn Meter hoch wachsen und verbraucht dabei wesentlich weniger Wasser als die meisten anderen Pflanzen. Das macht Bambus zu einem besonders nachhaltigem Rohstoff. Denn das Problem der meisten Pflanzen ist, dass sie entweder extrem viel Wasser brauchen, um zu wachsen, oder, dass sie sehr langsam wachsen und es deshalb tragisch sein kann, diese im zu großem Übermaß zu fällen. Auf manche Pflanzen und Gewächse trifft sogar beides zu.
Bambus ist also ein idealer Rohstoff, um darauf Unterwäsche und auch andere Materialien herzustellen. Nicht umsonst gibt es mittlerweile sogar Zahnbürste und Geschirr aus Bambus, die auch für ihre ausgesprochene Stabilität beliebt und bekannt sind.